Wir haben allen Grund zum Feiern!
RENNSTEIG hat zum achten Mal in Folge das Gütesiegel „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ erhalten.
In einer anonymen Befragung beantworteten wir rund 100 detaillierte Fragen zur Qualität unserer Ausbildung. Themen waren beispielsweise die Ausbildungsinhalte, der Umgang mit den Azubis im Betrieb oder die Zukunftschancen.
Das Gütesiegel wird seit 2013 jährlich verliehen. In den letzten Jahren haben jährlich mehr als 100 Unternehmen die Qualität ihrer Ausbildung umfassend bewerten lassen. Die Initiative „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ ist damit die größte unabhängige und neutrale Zertifizierung für Ausbildungsbetriebe in Deutschland.
Das haben wir zum Anlass genommen. unsere Ausbilder und die Personalabteilung einmal so richtig zu feiern #likeaboss: https://www.instagram.com/reel/CcFQJqLFGfZ/?utm_source=ig_web_copy_link
Gestern durften wir zum Tag der Berufe über 20 interessierte Besucher bei uns in der Heldenschmiede willkommen heißen. 💪🥳
Dabei stellten unsere Azubis zusammen mit dem Ausbilder Tony Beran die Ausbildungsmöglichkeiten bei RENNSTEIG vor und gaben praktische Einblicke in den Ausbildungsalltag von angehenden Werkzeugmechanikern und Fachkräften für Metalltechnik in der Heldenschmiede. 👏

Du bist aktuell auf der Suche nach einen Ausbildungsplatz?
Dann melde dich jetzt zum "Tag der Berufe" an und besuche uns am 16. März 2022!
Was erwartet mich?
- Du besuchst uns vor Ort im Unternehmen und dich erwartet ein interessantes Rahmenprogramm.
- Wir zeigen dir unsere Heldenschmiede und du lernst unsere Helden kennen.
- Wir stellen dir unsere Ausbildungsberufe vor.
- Wir beantworten alle deine Fragen.
Folgende Berufe kannst du bei uns kennenlernen:
- Werkzeugmechaniker/in
- Fachkraft für Metalltechnik
- Industriekauffrau/Industriekaufmann
Uhrzeit: Du kannst uns um 10:00 oder um 14:00 Uhr besuchen!
Wie kann ich mich anmelden?
Die Anmeldung erfolgt über die Agentur für Arbeit unter www.tagderberufe.de
Wir freuen uns auf dich!
Was wären wir ohne unsere Feuerwehrleute? 😱👩🚒🧑🚒
RENNSTEIG möchte einmal DANKE sagen für die Arbeit und das Engagement der Feuerwehr Steinbach-Hallenberg!
Die Mitglieder des Feuerwehrvereines sind ehrenamtlich tätig und bewältigen viele wichtige Aufgaben. Deshalb ist die Nachwuchsarbeit besonders wichtig!
Wir wissen die Vereinsarbeit und die daraus resultierende sinnvolle Freizeitgestaltung vieler Kinder und Jugendlicher besonders in der aktuellen Zeit noch viel mehr zu schätzen! 👏👏
Im Sinne unserer Philosophie „Immer eine gute Verbindung“ hat sich unser Geschäftsführer Sascha Zmiskol mit Vertretern des Feuerwehrvereins getroffen und eine Spende in Höhe von 1.000 EUR überreicht. 😊🧑🚒
Wir hoffen, dass wir die Nachwuchsarbeit des Feuerwehrvereines mit unserer Spende unterstützen können und wünschen für die weiteren Vorhaben gutes Gelingen! 🍀👍
Unsere RENNSTEIG-Helden suchen Verstärkung. 👨🔧👩🔧
Heute waren zwei unserer Helden zusammen mit ihrem Ausbilder unterwegs, um in Steinbach-Hallenberg und Schmalkalden die diesjährigen Ausbildungsbanner anzubringen. 💪😎
Habt ihr sie bereits entdeckt? 👀😜
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Südthüringen hat auch in diesem Jahr die jeweils Besten der dualen Ausbildung mit dem Bildungsfuchs geehrt. Das dritte Jahr in Folge sind RENNSTEIG-Helden unter den Preisträgern. Drei Mitarbeiter aus der RENNSTEIG-Heldenschmiede wurden 2021 mit Glasfüchsen, davon ein Bildungsfuchs und zwei Aufstiegsfüchse, prämiert.
Tom Schulz und Robert Schneider wurden mit dem Aufstiegsfuchs für die höhere Berufsbildung ausgezeichnet. Isabell Wenk hat den Bildungsfuchs als die beste Werkzeugmechanikerin Südthüringens erhalten.
Wir sind sehr stolz, dass drei unserer Mitarbeiter zu den Preisträgern gehören und für ihre hervorragenden Prüfungsergebnisse ausgezeichnet wurden. Wir gratulieren Isabell Wenk, Tom Schulz und Robert zu ihren großartigen Ergebnissen und freuen uns sehr, dass sie unserem Unternehmen auch weiterhin erhalten bleiben.









Wir freuen uns, dass unsere Heldenschmiede zum 7. Mal in Folge das Gütesiegel „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb-Azubi geprüft“ erhalten hat.
Das Siegel ist für uns besonders wichtig, weil die Bewertung auf einer umfangreichen anonymen Befragung unserer Metall- und Schreibtisch-Helden in Ausbildung basiert.
Themen sind beispielsweise Ausbildungsinhalte, der Umgang mit den Azubis im Betrieb oder Zukunftschancen. Durch die Befragung erhalten wir auch regelmäßig Feedback zu Verbesserungsmöglichkeiten. Wir nutzen diese konstruktive Kritik, um unsere Ausbildungsbedingungen weiter zu optimieren.
Ein großes Dankeschön gilt unseren Ausbildern für ihre hervorragende Arbeit und unseren Azubis für die Teilnahme an der Befragung und die gute Bewertung.
Neben spannenden Vorträgen rund um die Themen Bewerbung, Ausbildung und Jobsuche gibt es ab Montag, den 21. Juni 2021 zahlreiche Unternehmen aus Steinbach-Hallenberg zu entdecken.
Auch unsere Heldenschmiede präsentiert sich bis zum 3. Juli 2021 auf der digitalen Messe für zukünftige Azubis und Fachkräfte im Haseltal!
Besucht unseren digitalen Messestand und informiert euch über die Ausbildung bei RENNSTEIG!
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
https://entdeckungsreise-haseltal.de/
Ende Februar hat unser Technischer Leiter Georg Holland-Moritz die ehemaligen Azubis als Facharbeiter bei RENNSTEIG begrüßt.
Wir freuen uns sehr, dass alle sechs unserem Unternehmen als Fachkräfte erhalten bleiben!
Wir gratulieren recht herzlich zur bestandenen Prüfung und wünschen einen guten Start in den jeweiligen Abteilungen!



Wir freuen uns, dass 3 angehende Helden im kommenden Jahr ihre Ausbildung bei uns beginnen möchten.
Unter Einhaltung von Mindestabstand und Hygienemaßnahmen, konnten in der letzten Woche die Lehrverträge unterschrieben werden. Ein Azubi startet bei uns seine Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik und zwei Azubis zum Werkzeugmechaniker.
Darüber hinaus suchen wir zum Ausbildungsbeginn 2021 noch weitere Azubis. Jetzt die Chance ergreifen und bewerben.
Wir freuen uns auf euch!




Die Berufsinformationsmesse - MATCH YOUR FUTURE BOSS
Wir sind dabei! Der Anmeldestart für Besucher ist der 12.09.2020.
Mehr Informationen zur Berufsinformationsmesse in Suhl finden Sie hier: https://www.suhl.ihk.de/berufsinformationsmesse
Ausbildung oder Studium? Das ist für viele Jugendliche die große Frage. 🤔
Darum dreht sich auch die Kampagne der IHK Thüringen Ausbildung in Thüringen. Macht eure Kinder stark. Sie zeigt, warum die Entscheidung für eine Berufsausbildung der richtige Weg in die Zukunft sein kann. Für die Eltern der jungen Nachwuchskräfte ist diese Lebensphase mindestens genauso spannend, denn auch sie wollen eine sichere Zukunft voller Perspektiven für ihr Kind.
Für unsere Azubine Julia war von Anfang an klar: „Für mich ist eine Ausbildung mehr wert, als wenn ich jetzt noch zwei Jahre Schule hintendran hänge.“
Sie stand gemeinsam mit ihrer Mama für die Kampagne vor der Kamera (Hier gehts zum Video: https://youtu.be/Bw2r8rz5XKs). Sich in der Ausbildungspraxis entfalten zu können und durch das eigen verdiente Geld, eine gewisse Selbstständigkeit zu erlangen, sehen sie als große Vorteile einer Ausbildung.
Als Anerkennung für die Teilnahme an der Kampagne, wurde Julia ein Foto von Mutter & Tochter überreicht.
Julia hat mittlerweile ihre Ausbildung zur Werkzeugmechanikerin erfolgreich abgeschlossen und bleibt uns weiterhin als Fachkraft erhalten.
Steht auch ihr demnächst vor dieser Entscheidung? Bei uns könnt Ihr Eure Lehrjahre zu Heldenjahren machen!
Gerne könnt ihr auch während eines Praktikums in unsere Ausbildungsberufe reinschnuppern. 🧐😃
Alle Infos bekommt Ihr bei unserer Personalleiterin Janine Krauße
Tel.: 036847 / 44 1 291
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir freuen uns, dass unsere Heldenschmiede in diesem Jahr zum 6. Mal in Folge das Gütesiegel „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb-Azubi geprüft“ erhalten hat.
Das Siegel ist für uns besonders wichtig, weil die Bewertung auf einer umfangreichen anonymen Befragung unserer Metall- und Schreibtisch-Helden in Ausbildung basiert.
Themen sind beispielsweise Ausbildungsinhalte, der Umgang mit den Azubis im Betrieb oder Zukunftschancen. Durch die Befragung erhalten wir auch regelmäßig Feedback zu Verbesserungsmöglichkeiten. Wir nutzen diese konstruktive Kritik, um unsere Ausbildungsbedingungen weiter zu optimieren.
Ein großes Dankeschön gilt unseren Ausbildern für ihre hervorragende Arbeit und unseren Azubis für die Teilnahme an der Befragung und die gute Bewertung.
Wer von Euch ebenfalls eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker / zur Fachkraft für Metalltechnik oder Industriekaufmann (m/w/d) machen möchte, findet alle Infos auf dieser Seite.
Ausbilder Tony Beran und die RENNSTEIG-Azubis übergeben die Urkunde “Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb 2020- Azubi geprüft” an Personalleiterin Janine Krauße.
Auch in diesem Jahr haben bei RENNSTEIG fünf Azubis ihre Ausbildung zur/zum WerkzeugmechanikerIn mit großem Erfolg abgeschlossen.
Vier davon standen Modell für einen Superhelden bei der Einführung unserer Azubi-Marke „Heldenschmiede“.
Die fünf "Metall-Helden" werden auch weiterhin bei uns tätig sein.
Die frischgebackenen Facharbeiter freuen sich nicht nur auf das selbst verdiente Geld, sondern übernehmen auch gern von nun an selbst die Verantwortung für die eigene Arbeit an „Ihrem“ Arbeitsplatz.
Julia Häfner (Held „Kraft & Fingerfertigkeit“) nimmt ihre Tätigkeit im Werkzeugbau auf.
Nathalie Kessel (Held „Qualitätsarbeit“) vertritt momentan einen erkrankten Lehrmeister.
Valentin Legenmajer (Held „Maschinenbedienung“) arbeitet nun an einer Lasermaschine.
Lukas Keller (Held Technik) unterstützt den Bereich Vierdorn-Technik.
Fabian Schwabe startet in der Dreherei.
Den zweiten „Frischlufteinsatz“ innerhalb kürzester Zeit hatten unsere Metall-Superhelden gestern bei bestem Frühlingswetter an der Waldschenke "Zum Alten Teich".
Die Azubis haben die Hüttenwirtin Susen Baumann beim „Frühjahrsputz“ mit ihren „Muckis“ tatkräftig unterstützt.
Der Rasen ist gemäht. Die Beete sind von Unkraut befreit. Die Dachrinnen sind gesäubert. Der Spielplatz ist aufgebaut. Die Bänke sind aufgestellt.
Der „Frühjahrsputz“ am Alten Teich ist erfolgreich abgeschlossen.
Vergangene Woche haben unsere 19 Metall-Superhelden ihren Platz in unserer Heldenschmiede gegen einen „Freiluftarbeitsplatz“ getauscht.
2 Tage lang haben die Lehrlinge geholfen, das Steinbacher Freibad für die anstehende Saison auf Vordermann zu bringen.
Dabei haben Beckenabsperrung, Sprungturm und Umkleiden einen neuen Anstrich bekommen, der Rasen wurde gemäht und Bänke wurden aufgestellt.
Als Hausaufgabe haben sich unsere RENNSTEIG-Helden die Reparatur des Sprungbretts mit in die Lehrwerkstatt genommen. Hier werden die kaputten Teile neu gefertigt, damit der Sprungturm zum Start der Badesaison wieder einsatzbereit ist.
Vielen Dank an Schwimmbadservice Amigo Kaufmann, Edeka Werner Steinbach-Hallenberg, Bäckerei Marr und Hotel Haselgrund, die für das leibliche Wohl unserer Helden gesorgt haben!
Gestern haben unsere neuen Auszubildenden ihre Lehrverträge unterzeichnet.
Nach der Präsentation unseres Unternehmens durch den Geschäftsführer Herrn Zmiskol besichtigten sie ihre neuen Arbeitsplätze und die Heldenschmiede.
Wir freuen uns auf unsere neuen Helden.
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Südthüringen zeichnete am 14.11.2019 in Suhl die besten Absolventen 2019 aus.
In diesem Rahmen erhielt RENNSTEIG den Bildungsfuchs für das beste Ausbildungsunternehmen 2019. Damit wurde unsere hohe Ausbildungsqualität gewürdigt.
Insbesondere unser Engagement für die Azubis, Übernahmegarantie, Weiterentwicklungsmöglichkeiten, die Jugendunternehmenswerkstatt und die Marketingkampagne „RENNSTEIG-Heldenschmiede“ haben die Jury überzeugt.
Stolz nahmen Sascha Zmiskol, Georg Krause und Tony Beran diese Auszeichnung entgegen.
© IHK Südthüringen
Die Industrie- und Handelskammer ehrte gestern die Besten in der Ausbildung 2019.
Aus unserem Heldenschmiede-Team durfte Lukas Marr den Bildungsfuchs 2019 für seine herausragenden Prüfungsergebnisse entgegennehmen.
Lukas holte damit für unser Unternehmen den 10. Bildungsfuchs.
Herzlichen Glückwunsch Lukas zu deinem tollen Abschluss!
Valentin reiste gemeinsam mit drei weiteren Azubis aus den Unternehmen FFT, Sandvik und Köberlein&Seigert zu einem Berufswettbewerb nach China. Als „Team Südthüringen“ wollten die vier jungen Männer ihre erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellen und hatten gemeinsam die Aufgabe, unter Zeitvorgabe ein Werkstück zu fertigen. Insgesamt waren 45 Teams am Start, neben chinesischen Nachwuchskräften auch rund 40 Azubis aus Deutschland. Die angehenden Industrie- und Werkzeugmechaniker erreichten beim Wettbewerb einen starken 4. Platz und wurden zweitbestes Deutsches Team.
Vom 11. bis zum 12. Oktober fand wieder das alljährliche Azubitreffen von RENNSTEIG, Knipex und OrbisWill in Ahaus statt. Dieses Jahr durften wir den Schiffsbauern bei der Besichtigung der Meyer Werft über die Schultern schauen. Am nächsten Morgen gab es eine Betriebsbesichtigung bei OrbisWill. Es waren zwei sehr interessante und gelungene Tage.
Unser Azubi-Kennenlerntag mit Teambuilding-Maßnahmen, Kommunikationsübungen und Integration der neuen Azubis in die Gruppe fand in diesem Jahr an der Waldschenke „Zum Alten Teich“ statt. Mit einer kleinen Wanderung vom Betriebsteil Altersbach zur Waldschenke begann unser Kennenlerntag. Danach haben wir bei einem gemeinsamen Arbeitseinsatz Büsche geschnitten, die Dachrinnen gesäubert, Unkraut gejätet und geholfen unser Mittagessen vorzubereiten.Sehr viel Spaß hatten unsere Azubis beim Ausdenken, Entwickeln und Präsentieren einer neuen Erfindung sowie beim Bau von Waldhüttchen, nur mit Material, welches im Wald zu finden war.Zum Abschluss dieser Veranstaltung haben wir einen kleinen Einblick in das „Waldbaden“ erhalten. Mit Grillen und gemütlichem Beisammensein ließen wir den Tag ausklingen.
Wir dürfen insgesamt 8 neue Azubis bei uns begrüßen, darunter auch einen BISS Studenten, der seine Ausbildung parallel zu einem Studium an der Hochschule Schmalkalden absolviert. Teil des Teams sind ab sofort auch eine Auszubildende aus Afrika und zwei Azubis aus Vietnam, die im Rahmen eines Projektes von IHK und dem Land Thüringen zu uns kamen. (Zwei Azubis sind auf geheimer Mission und daher nicht mit auf dem Foto)
Wir gratulieren unserem (ehemaligen) Azubi Dominik ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss seiner Ausbildung zur „Fachkraft für Metalltechnik“ und danken ihm für sein Engagement.
Erfreulicherweise konnten wir die Rahmenbedingungen für seine heimatnahe Ausbildung schaffen. Nun freuen wir uns über seine Verstärkung in unserer Fertigung - Weiterhin viel Erfolg Dominik!
Bild: Geschäftsführer Sascha Zmiskol, Azubi Dominik und Ausbilder Tony Beran
Herzlichen Glückwunsch an unsere frisch gebackenen Werkzeugmechaniker! Alle Fünf haben ihre Ausbildung äußerst erfolgreich abgeschlossen und wir sind sehr stolz, sie nun als Fachkräfte im Unternehmen beschäftigen zu dürfen. Nachdem unsere Heldenschmiede damit etwas leerer geworden ist, beginnen im August acht neue junge Leute eine Ausbildung bei RENNSTEIG.
Girls'Day 2019 - wir sind dabei! Du bist eine technisch interessierte Schülerin mit Heldenpotential? Dann schau dir am 28.03.2019 unsere Heldenschmiede an und lerne unsere Azubinen kennen. Sie haben ein tolles Tagesprogramm erstellt und freuen sich auf weibliche Verstärkung! Anmeldungen sind ab sofort auf www.girls-day.de möglich.
Wir freuen uns, die neuen Helden für 2019 bei uns begrüßen zu dürfen. Am 17. Dezember fand dazu die Unterzeichnung gemeinsam mit den Eltern statt. Zwei weitere Azubis kommen im Sommer noch dazu, so dass wir insgesamt 8 Neuzugänge bei RENNSTEIG willkommen heißen dürfen.
Bereits im zweiten Jahr sind wir Partner der Wirtschaftsjunioren und unterstützen den Wirtschaftswettbewerb der Schulen. Unsere Azubis haben dabei die Möglichkeit, unsere Ausbildung bei den teilnehmenden Schülern vorzustellen. Hier seht ihr Nathalie und Lukas an der Regelschule Steinbach-Hallenberg.
Am Mittwoch, dem 20.11.2018, wurde unserem ehemaligen kaufmännischen Azubi Tom Schulz ein Bildungsfuchs von der IHK Suhl, als bester Industriekaufmann, überreicht.
Bei der festlichen Ehrung der Besten erhielten 32 Auszubildende von 1024 geprüften Azubis den Bildungsfuchs für ihre sehr guten Leistungen.
Seit seinem erfolgreichen Abschluss im Juni ist Tom nun im Einkauf tätig.
Am vergangenen Wochenende fand unser diesjähriges Azubitreffen bei KNIPEX in Wuppertal statt. Vom 09. bis 10.11. standen interessante Aktivitäten auf dem Programm. Nach unserer Ankunft schwebten wir mit der Schwebebahn über Wuppertal. Anschließend besuchten wir den ALMA PARK in Gelsenkirchen, wo wir uns beim Bubble Ball, Minigolf und Trampolinspringen auspowern konnten. Am Samstag besichtigten wir das KNIPEX-Werk.