Eltern-
bereich

Willkommen im Elternbereich der Rennsteig Werkzeuge GmbH! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Ausbildung und Berufsorientierung für Ihre Kinder bei einem der führenden Hersteller hochwertiger Handwerkzeuge.

Mehrfach ausgezeichnet

Als mehrfach ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb bieten wir hervorragende Zukunftschancen und eine erstklassige Ausbildung. Unsere praxisnahen Schulungen, individuelle Betreuung und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten bereiten unsere Auszubildenden optimal auf ihre berufliche Zukunft vor.

Wir sind stolz darauf, junge Talente zu fördern und ihnen den bestmöglichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen.

RENNSTEIG Heldenschmiede Ausbildungsbetrieb

Berufs­orientierung

Die frühzeitige Berufsorientierung spielt eine entscheidende Rolle für Jugendliche, insbesondere im Hinblick auf eine handwerkliche Ausbildung. Sie ermöglicht es jungen Menschen, ihre Interessen und Fähigkeiten zu entdecken und fundierte Entscheidungen für ihre berufliche Zukunft zu treffen.

RENNSTEIG Heldenschmiede Strahlemann Talent Company
Talent Company

Die Rennsteig Werkzeuge GmbH unterstützt seit 2022 aktiv die Talent Company der Strahlemann Stiftung an der Regelschule Steinbach-Hallenberg, um Schülern frühzeitig Einblicke in die Berufswelt zu ermöglichen. Diese Kooperation unterstreicht die Bedeutung einer frühen Berufsorientierung, die es jungen Menschen erlaubt, ihre Interessen und Fähigkeiten zu entdecken und fundierte Entscheidungen für ihre berufliche Zukunft zu treffen.

RENNSTEIG ist für Berufsorientierungsstunden regelmäßig vor Ort.

RENNSTEIG Werkzeuge Logo
Weitere Angebote

Neben der Unterstützung der Talent Company bieten wir zusätzliche Möglichkeiten zur Berufsorientierung:

  • Praktikumsplätze und Jugendunternehmenswerkstatt in der RENNSTEIG Heldenschmiede: Schülerinnen und Schüler können in der Ausbildungswerkstatt praktische Erfahrungen sammeln und verschiedene Berufe kennenlernen
  • Individuelle Beratung: Interessierte Jugendliche und deren Eltern können sich jederzeit mit Fragen an die Personalabteilung wenden
  • Berufs- und Bildungsmessen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Jugend­unternehmens­werkstatt

Unsere
Ausbildungs­möglichkeiten

Die Rennsteig Werkzeuge GmbH bietet ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Ausbildungsangebot, das speziell auf die Bedürfnisse junger Menschen ausgerichtet ist. Als mehrfach ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb legen wir großen Wert darauf, unseren Auszubildenden nicht nur fundierte Fachkenntnisse zu vermitteln, sondern sie auch individuell zu fördern und auf ihre berufliche Zukunft optimal vorzubereiten.

In unserem Unternehmen bilden wir Werkzeugmechaniker, Fachkräfte für Metalltechnik und Industriekaufleute aus. Diese Berufe bieten spannende Perspektiven in einem innovativen Unternehmen, das weltweit für seine hochwertigen Handwerkzeuge bekannt ist.

Werkzeugmechaniker an CNC-Maschine

Werkzeugmechaniker (m/w/d)

... arbeiten im industriellen Werkzeug- und Werkzeugmaschinenbau.
Fachkraft für Metalltechnik steht in Werkstatt

Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)

... stellen Bauteile aus Metall her und bearbeiten und montieren Metallwerkstücke.
Industriekauffrau steht im Büro

Industriekaufleute (m/w/d)

... befassen sich mit allen kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen.

Aufstiegschancen und Erfolgs­geschichten aus der RENNSTEIG Heldenschmiede

Wir blicken auf mehrere Erfolgsgeschichten ehemaliger Auszubildender zurück.

Vom Azubi zum Ausbilder

Tobias hat bereits seine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker in unserer RENNSTEIG Heldenschmiede erfolgreich abgeschlossen. Jetzt bildet er selbst neue Auszubildende aus: „Ich bin Ausbilder, weil mir die Arbeit mit jungen Menschen Spaß macht, ich mein Wissen gerne weitergebe und jeden Tag neue Herausforderungen bewältigen darf.“

Zusätzlich absolviert Tobias momentan seine Weiterbildung zum Meister. Für die Unterstützung durch Rennsteig Werkzeuge ist er sehr dankbar: „RENNSTEIG unterstützt mich durch die Übernahme der Kosten für die Weiterbildung und das Lehrmaterial. Für den Weg zur IHK darf ich den Firmenwagen nutzen. Außerdem werde ich bei Prüfungen und Vollzeitwochen freigestellt.“

Erfolgsgeschichte und Aufstiegschancen von Tobias bei RENNSTEIG Heldenschmiede
Erfolgsgeschichte und Aufstiegschancen von Minenhle bei RENNSTEIG Heldenschmiede
Von Simbabwe nach Deutschland: Minnies Weg zur Werkzeugmechanikerin

Minenhle (auch genannt „Minnie“) aus Simbabwe hat ihre Leidenschaft für Technik und handwerkliches Geschick erfolgreich in eine Karriere bei der Rennsteig Werkzeuge GmbH verwandelt. Nach ihrem Umzug nach Deutschland, wo sie zunächst als Au-pair arbeitete, begann sie ihre dreieinhalbjährige Ausbildung in der RENNSTEIG Heldenschmiede.

Als damals einzige weibliche Auszubildende in ihrer Gruppe erlebte Minnie eine spannende und herausfordernde Ausbildungszeit, in der sie alle Abteilungen des Unternehmens durchlief. Nun absolviert sie ein Maschinenbau-Studium an der Hochschule Schmalkalden, wobei RENNSTEIG sie als Praxisbetrieb unterstützt.

Der Weg zum Traumberuf

Vor 15 Jahren startete Peter bei der Rennsteig Werkzeuge GmbH seinen Weg zum Traumberuf. Er absolvierte eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker und und leitet heute als Meister seine eigene Abteilung bei uns im Haus.

Wie bist du auf RENNSTEIG aufmerksam geworden?

„Da ich mit meiner Heimat sehr verwurzelt bin, war mein Ziel, mich beruflich in der Heimat anzusiedeln. Verschiedene Praktika im Haselgrund zeigten mir, in der Metall-Industrie fühle ich mich wohl.“

Warum hast du dich für eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker entschieden?

„Für mich war wichtig am Tagesende ein Ergebnis in den Händen zu halten. Es sollte mich aber auch geistig fordern und abwechslungsreich sein.“

Wie sah dein Weg zum Traumberuf aus?

„Regelschule-Bewerbung – 3,5 Jahre Ausbildung – Berufseinstieg als Facharbeiter in der Endfertigung – Industriemeister als Abendschule – Meisterbereich Endfertigung – Meister Fertigung Abisolierzange.“

Wie hat dich RENNSTEIG bei deinem Weg zum Traumberuf unterstützt?

„RENNSTEIG hat mich durch die Finanzierung der Weiterbildung zum Industriemeister, notwendige Weiterbildungen und Lehrgänge sowie durch den nötigen Handlungsspielraum unterstützt.“

Was macht dir bei deinem Beruf am meisten Spaß?

„In meinem Beruf habe ich einen abwechslungsreichen Arbeitsumfang. Mein Beruf fordert mich durch z. B. neue Tätigkeiten oder auch Probleme. Außerdem gefällt mir die Kommunikation mit den Mitarbeitern und Kollegen.“

Erfolgsgeschichte und Aufstiegschancen von Peter bei RENNSTEIG Heldenschmiede